Skip to main content
Allgemein

Wie viel verdienen Deutschlands Top-Verdiener wirklich?

Eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamts gibt einen detaillierten Einblick in die Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland. Besonders auffällig: Zehn Prozent verdienen mehr als 97.680 Euro, ein Prozent sogar über 213.286 Euro brutto im Jahr. Gleichzeitig liegt der Medianverdienst – also der Wert, bei dem genau die Hälfte mehr und die andere Hälfte weniger verdient – bei 52.159 Euro.

Interessant ist auch der Unterschied zwischen Median und Durchschnitt: Der Durchschnittsverdienst liegt bei 62.235 Euro, was zeigt, dass besonders hohe Gehälter den Schnitt nach oben ziehen. Die statistische Mitte (Median) ist da robuster gegenüber Ausreißern.

Fast 30 Prozent der Beschäftigten überschreiten die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz, der 2024 ab einem Einkommen von 66.761 Euro greift. Das bedeutet: Ein Drittel der Erwerbstätigen zahlt auf Teile ihres Einkommens bereits 42 Prozent Steuern. Der Reichensteuersatz von 45 Prozent ab 277.826 Euro betrifft hingegen weniger als ein Prozent.

Männer verdienten im Schnitt rund 6.000 Euro mehr als Frauen, und auch das Alter spielt eine Rolle: Beschäftigte unter 25 Jahren verdienen im Mittel knapp 40.000 Euro, während über 65-Jährige auf rund 60.889 Euro kommen.

Spannend ist dabei, dass die Einkommensverteilung trotz inflationsbedingter Lohnsteigerungen (im Schnitt +5,3 %) im Großen und Ganzen stabil bleibt – die Einkommensschere hat sich nicht weiter geöffnet.

Quelle: FAZ – Wer hat mehr als 213.286 Euro?

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Verified by MonsterInsights