Google plant mit „Gemini“ eine Revolution im Bereich der digitalen Assistenten. Ziel ist es, einen universellen KI-Assistenten zu schaffen, der nahtlos auf allen Geräten und Plattformen verfügbar ist – egal ob Smartphone, Tablet, Smart-TV oder Smart-Home-Gerät. Im Gegensatz zu bisherigen Assistenten wie Google Assistant soll Gemini durch eine tiefere Integration und fortschrittlichere KI-Technologien überzeugen.
Das Konzept basiert auf einer zentralen KI-Plattform, die in Echtzeit Informationen verarbeitet und kontextbezogen auf Nutzereingaben reagiert. Ob du eine Frage stellst, eine Aufgabe delegierst oder deine Geräte steuerst: Gemini soll jederzeit bereitstehen und individuell auf dich abgestimmt arbeiten. Google verspricht, dass Gemini lernfähig ist und sich an den Alltag der Nutzer anpasst.
Ein entscheidender Fokus liegt auf der Zugänglichkeit: Gemini soll plattformübergreifend funktionieren und dabei möglichst einfach zu bedienen sein. Außerdem möchte Google durch strenge Datenschutzmaßnahmen Vertrauen schaffen – ein Punkt, der in der Vergangenheit oft Kritikpunkt bei KI-Assistenten war.
Mit Gemini tritt Google in direkte Konkurrenz zu OpenAI und anderen KI-Entwicklern, die ebenfalls an universellen Assistenzlösungen arbeiten. Die Einführung könnte ein neues Kapitel in der Art und Weise eröffnen, wie wir mit Technologie interagieren. Wann Gemini jedoch für die breite Masse verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.
Quelle: GoogleWatchBlog