Skip to main content
Allgemein

Solarstrom im Keller: Batteriespeicher boomen in Deutschland

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Batteriespeicher, um ihren selbst erzeugten Solarstrom zu speichern und unabhängiger vom Stromnetz zu werden. Laut einer aktuellen Analyse steigt die Zahl der installierten Heimspeicher rasant an – allein 2023 wurden rund 250.000 neue Systeme installiert. Das entspricht einem Wachstum von fast 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Gründe für den Boom liegen auf der Hand: steigende Strompreise, sinkende Kosten für Batteriespeicher und der Wunsch nach mehr Energieautarkie. Besonders in Kombination mit Photovoltaikanlagen lohnen sich Speicher zunehmend. Die durchschnittliche Kapazität der Systeme liegt mittlerweile bei 10 bis 15 Kilowattstunden, genug, um einen Haushalt über Nacht oder an sonnenarmen Tagen mit eigenem Strom zu versorgen.

Trotz des Wachstums gibt es aber auch Herausforderungen. Die hohen Anschaffungskosten schrecken einige Haushalte noch ab, und es gibt Debatten über die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien. Dennoch gehen Experten davon aus, dass der Trend weiter anhält – nicht zuletzt wegen staatlicher Förderprogramme und immer effizienterer Speichertechnologien.

Quelle: Golem.de

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verified by MonsterInsights