Skip to main content
Allgemein

Machen ANC-Kopfhörer krank? Mediziner fordern mehr Forschung

Active-Noise-Cancelling (ANC)-Kopfhörer erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie störende Umgebungsgeräusche effektiv ausblenden. Doch während sie für viele Nutzer ein angenehmes Hörerlebnis ermöglichen, berichten einige Menschen von unerwarteten gesundheitlichen Beschwerden. Dazu gehören Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, ein Druckgefühl in den Ohren und sogar Gleichgewichtsstörungen.

Ungeklärte Ursachen: Wie beeinflusst ANC den Körper?

ANC-Technologie funktioniert, indem sie über Mikrofone externe Geräusche erfasst und diese mit einem Gegensignal auslöscht. Dieser Vorgang geschieht in Echtzeit und sorgt für eine erhebliche Reduktion von monotonen Umgebungsgeräuschen wie Motorenlärm oder Flugzeugturbinen. Doch genau dieser Prozess könnte nach Ansicht einiger Mediziner zu Problemen führen.

Ein möglicher Erklärungsansatz: Der durch ANC erzeugte niedrige Schalldruckpegel könnte das Innenohr beeinflussen. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ist empfindlich gegenüber Druckveränderungen, und einige Wissenschaftler vermuten, dass das ANC-Signal eine Art „Phantomdruck“ erzeugen könnte. Dies könnte insbesondere Menschen mit bereits empfindlichem Innenohr betreffen. Auch könnte die fehlende akustische Rückmeldung des Umfelds das Gehirn verwirren, da es sich auf sensorische Informationen aus verschiedenen Sinnesorganen verlässt.

Ein weiterer Verdacht: Die kontinuierliche Verarbeitung und Unterdrückung von Geräuschen durch das Gehirn könnte eine Art kognitive Überlastung verursachen. Das könnte erklären, warum einige Nutzer von Konzentrationsproblemen und Kopfschmerzen berichten.

Bisher kaum Forschung zu möglichen Gesundheitsrisiken

Trotz dieser Beschwerden gibt es bisher kaum wissenschaftliche Untersuchungen über die langfristigen Auswirkungen von ANC-Kopfhörern auf den Menschen. Weder Hersteller noch unabhängige Wissenschaftler haben detaillierte Studien durchgeführt, um die möglichen gesundheitlichen Risiken zu untersuchen.

Mediziner fordern deshalb mehr Forschung, um besser zu verstehen, wie sich ANC auf das Gehör, das Gleichgewichtssystem und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Besonders wichtig wäre es, herauszufinden, ob bestimmte Personengruppen anfälliger für negative Effekte sind als andere.

Bis es mehr wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, bleibt die Empfehlung, auf den eigenen Körper zu hören. Wer beim Tragen von ANC-Kopfhörern Beschwerden verspürt, sollte testweise den ANC-Modus deaktivieren oder eine andere Art von Kopfhörern verwenden.

Quelle: Golem.de

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Close Menu
Verified by MonsterInsights